- Artikel-Nr.: E.A.PZ.HZ-S.31.NI
- Artikelgewicht: 0,6 kg
Zubehör
Ähnliche Artikel
Beschreibung zu EVVA AirKey Halbzylinder
EVVA AirKey Halbzylinder – Intelligente Zutrittskontrolle für technische Anwendungen und Speziallösungen
In modernen Sicherheitskonzepten gewinnen elektronische Schließsysteme zunehmend an Bedeutung – insbesondere dort, wo Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und ein hohes Maß an Kontrolle gefragt sind. Der EVVA AirKey Halbzylinder bietet eine intelligente Lösung für spezifische Anwendungen, bei denen nur eine einseitige Zutrittskontrolle notwendig ist. Typische Einsatzbereiche sind etwa technische Räume, Server- oder Schaltschrankanlagen sowie Schlüsselschalter zur Steuerung von Garagentoren oder Schrankenanlagen.
Das System basiert auf der bewährten AirKey-Technologie von EVVA, bei der die Zutrittsberechtigung kontaktlos über Smartphone, Karte oder Anhänger erfolgt und bequem online verwaltet werden kann – ohne die Notwendigkeit physischer Schlüssel oder aufwendiger Verkabelung. Die Kombination aus robuster Bauweise und wetterfester Ausführung (IP65) macht den AirKey Halbzylinder zur idealen Wahl für sicherheitskritische Bereiche im Innen- und Außenbereich.
Durch seine modulare Bauform ist der Zylinder individuell anpassbar und lässt sich einfach in neue oder bestehende Schließanlagen integrieren. Gleichzeitig erlaubt das AirKey-System eine standortunabhängige Verwaltung aller Berechtigungen, mit Protokollierung aller Zugriffe in Echtzeit. Damit bietet der EVVA AirKey Halbzylinder nicht nur hohe technische Qualität, sondern auch maximale Transparenz und Kontrolle im täglichen Betrieb.
Die Vorteile auf einen Blick
- Schlüsselloser Zutritt per Smartphone: Öffnen Sie Türen bequem mit der kostenlosen AirKey-App für iOS und Android über NFC oder Bluetooth.
- Flexible Online-Verwaltung: Vergeben oder entziehen Sie Zutrittsberechtigungen in Echtzeit über das AirKey-Webportal. Die "Send-a-Key"-Funktion ermöglicht das Versenden digitaler Schlüssel per Internet.
- Hohe Sicherheitsstandards: Profitieren Sie von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Kernzieh- und Aufbohrschutz sowie einem freidrehenden Außenknauf zur Manipulationssicherung.
- Modulare Bauweise für einfache Installation: Die modulare Konstruktion erlaubt eine flexible Anpassung der Zylinderlänge an verschiedene Türstärken, auch nachträglich.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für Innen- und Außenbereiche (IP65), Technikräume, Schlüsselschalter, Garagentore und mehr.
- Langlebige Energieversorgung: Hohe Batterielebensdauer mit bis zu 30.000 Betätigungen; externe Notstromversorgung möglich.
- Transparente Ereignisprotokollierung: Speicherung der letzten 1.000 Zutrittsereignisse für lückenlose Nachvollziehbarkeit; Blacklist-Funktion zum sofortigen Sperren verlorener oder gestohlener Zutrittsmedien.
- Kompatibilität mit weiteren EVVA-Komponenten: Kombinierbar mit anderen AirKey-Produkten wie Wandlesern oder Hebelzylindern; Integration in bestehende mechanische EVVA-Systeme möglich.


Verfügbare Baulängen
Der EVVA AirKey Halbzylinder zeichnet sich durch seine modulare Bauweise aus, die eine flexible Anpassung an verschiedene Türstärken ermöglicht. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Nachrüstung bestehender Türen oder bei speziellen Einbausituationen, wie sie beispielsweise bei Schlüsselschaltern oder Technikräumen vorkommen.
Die Baulänge des AirKey Halbzylinders setzt sich aus einer festen Innenlänge und einer variablen Außenlänge zusammen:
- Innenlänge (I): 10 mm (standardisiert)
- Außenlänge (A): Verfügbar in 5-mm-Schritten von 31 mm bis 96 mm
Diese Auswahl ermöglicht eine präzise Anpassung an die jeweilige Türstärke und Einbausituation. Die modulare Konstruktion erlaubt zudem eine nachträgliche Änderung der Zylinderlänge, sollte dies erforderlich sein.
Option: Rückseitige Gewindebohrung
Für spezifische Anwendungen, wie den Einbau in Schlüsselschalter, Aufzüge oder Garagentore, kann der AirKey Halbzylinder mit einer rückseitigen Gewindebohrung ausgestattet werden. Diese Bohrung ermöglicht die verschraubte Befestigung des Zylinders, was zusätzliche Stabilität und Manipulationssicherheit bietet.
Details:
- Bohrung: 2 x M4-Gewindebohrungen auf der Rückseite des Zylinders
Vorteile:
- Erhöhte Stabilität bei mechanischer Belastung
- Einfache Montage in speziellen Gehäusen oder Türsystemen
- Reduzierung von Manipulationsrisiken
Diese Ausführung ist besonders geeignet für Anwendungen, bei denen der Zylinder mechanisch beansprucht wird oder zusätzliche Sicherheitsanforderungen bestehen.
Alternative: Ohne Rückseitige Bohrung
Für Standardanwendungen, bei denen keine zusätzliche mechanische Befestigung erforderlich ist, kann der AirKey Halbzylinder auch ohne rückseitige Bohrung geliefert werden. In diesem Fall erfolgt die Befestigung üblicherweise über eine Befestigungsschraube von der Außenseite der Tür.
Vorteile:
- Einfache Installation ohne spezielle Anpassungen
- Ideal für Türen ohne spezielle mechanische Anforderungen
- Kostengünstigere Option
Die Wahl zwischen einem AirKey Halbzylinder mit oder ohne rückseitige Gewindebohrung hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Für Standardanwendungen ohne besondere mechanische Belastungen ist die Ausführung ohne Bohrung ausreichend. Für Anwendungen mit höheren Sicherheitsanforderungen oder speziellen Einbausituationen bietet die Variante mit rückseitiger Gewindebohrung zusätzliche Vorteile.
Technische Einbausituationen
Der EVVA AirKey Halbzylinder kann an unterschiedliche Türsituationen und Systemanforderungen angepasst werden. Je nach Einsatzzweck stehen verschiedene technische Ausführungen zur Auswahl:
- Standard-Ausführung:
Die klassische Variante mit feststehender Schließnase. Diese Ausführung eignet sich für Türen ohne besondere mechanische Anforderungen, bei denen keine zusätzlichen Funktionen wie Freilauf oder Panikbetrieb benötigt werden. - Anti-Panik-Funktion (FAP):
Für Türen in Flucht- und Rettungswegen ist die Anti-Panik-Ausführung vorgesehen. Sie erlaubt das jederzeitige Öffnen der Tür von innen, unabhängig davon, ob sie von außen elektronisch verriegelt ist. Die Schließnase wird nach Betätigung automatisch in eine definierte Ausgangsposition zurückgeführt, sodass die Panikfunktion des Schlosses jederzeit sichergestellt bleibt. - Freilauffunktion (FZG):
Diese Variante ist erforderlich bei Türen mit motorbetriebenen Mehrfachverriegelungen oder bei Fluchttüren, bei denen die Schließnase im unautorisierten Zustand frei drehbar sein muss. Erst nach erfolgreicher Identifikation wird der Zylinder funktional gekoppelt und das Schloss kann betätigt werden. - Lageunabhängige Einbausituation:
Diese Ausführung erlaubt eine flexible Montage des Halbzylinders in verschiedenen Positionen – horizontal, vertikal oder schräg. Sie eignet sich insbesondere für Anwendungen in Schlüsselschaltern, Bediengehäusen oder Garagensteuerungen, bei denen der Einbauwinkel technisch bedingt variieren kann. - Schließnasenrastung:
Bei dieser Option rastet die Schließnase nach der Betätigung in einer definierten Position ein. Diese technische Eigenschaft ist vor allem bei Schlüsselschaltern und Steuereinheiten erforderlich, bei denen die exakte Endlage der Schließnase entscheidend für die Funktion des angeschlossenen Systems ist.
Einsatzbereiche der verlängerten Außenknaufachsen
Die verlängerten Außenknaufachsen des EVVA AirKey Halbzylinders, verfügbar in den Längen 5 mm, 10 mm und 15 mm, ermöglichen eine flexible Anpassung des Zylinders an unterschiedliche Türbeschläge. Diese Option ist besonders relevant, wenn der Zylinder in Verbindung mit speziellen Schutzbeschlägen oder Schutzrosetten installiert wird.

Keine Verlängerung (Standard)
Für Standard-Türbeschläge ohne zusätzliche Schutzmechanismen.

5 mm Achsenverlängerung
Ideal für halbseitige oder doppelseitige Schutzbeschläge, die eine zusätzliche Länge des Zylinders erfordern.

10 mm Achsenverlängerung
Empfohlen bei halbseitigen oder doppelseitigen Schutzbeschlägen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen.

15 mm Achsenverlängerung
Notwendig bei Kernziehschutzbeschlägen oder Sicherheitsrosetten, die eine noch längere Zylinderachse benötigen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Durchdachte Sicherheitsarchitektur – Schutz auf mehreren Ebenen
Die Sicherheitsarchitektur des EVVA AirKey Knaufzylinders basiert auf einem mehrstufigen Schutzkonzept, das sowohl physische als auch digitale Angriffspunkte absichert. Die mechanische Zylinderkonstruktion ist manipulationsgeschützt, bohr- und ziehresistent und erfüllt höchste Anforderungen gemäß EN 15684. Auf digitaler Ebene setzt AirKey auf eine moderne, verschlüsselte Datenkommunikation (Ende-zu-Ende), zertifizierte Sicherheitsprotokolle und regelmäßige Software-Updates. Zutrittsberechtigungen werden sicher in der App oder auf einem externen Server verwaltet - ohne lokale Speicherung sensibler Daten am Zylinder selbst. Die Kombination aus robuster Hardware und intelligenter Software bietet ein Höchstmaß an Zutrittssicherheit - selbst bei komplexen Nutzerstrukturen oder verteilter Gebäudenutzung.

Bewertung schreiben