Der Alltag auf einem Firmengelände ist durch das permanente Kommen und Gehen diverser Menschengruppen geprägt: Mitarbeiter, Lieferanten, Handwerker und Gäste betreten und verlassen das Gelände, benötigen Zutritt zu den verschiedenen Gebäuden und müssen sich - je nach Sicherheitsvorschrift - authentifizieren.
Diesen täglichen Anforderungen ist mit manuellen Schließanlagen kaum noch nachzukommen: Insbesondere bei komplexen Gebäude- und Sicherheitsstrukturen kommt man mit herkömmlichen Schlüsseln an seine Grenzen. Daher stellen immer mehr Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen auf elektronische Schließanlagen um, mit denen sich die Sicherheitsanforderungen des jeweiligen Gebäudes optimal abbilden lassen.
Die elektronische Schließanlage
Sie wissen Bescheid? Hier geht's direkt zu den beworbenen Produkten!
Die elektronische Schließanlage ist die moderne Version der klassischen mechanischen Schließanlage: Statt mechanischer Schlösser und herkömmlichen Schlüsseln setzt dieses Sicherheitssystem auf innovative Schließtechnologien und moderne Softwarelösungen, die es Ihnen ermöglichen, komplexe Sicherheitskonzepte umzusetzen.
Ein besonderer Mehrwert elektronische Schließanlagen besteht mitunter darin, dass die klassischen Schlüssel von digitalen Zutrittsmedien wie Transpondern, Chipkarten oder PinCodes ersetzt werden, über die Ihre Mitarbeiter Zutritt zu den jeweiligen Räumlichkeiten erhalten. Das führt nicht nur dazu, dass Ihre Mitarbeitenden keine schweren Schlüsselbunde mehr mit sich rumtragen müssen, sondern hat auch eine Reihe weiterer Vorteile für die Unternehmenssicherheit.
Die 3 großen Vorteile von elektronischen Schließanlagen
Innovative elektronische Schließanlagen bieten für viele Unternehmen, Institutionen und öffentliche Gebäude entscheidende Mehrwerte in Sachen Gebäudesicherheit. Stellvertretend hierfür sollen im Folgenden drei zentrale Vorteile elektronischer Schließanlagen genannt werden, von denen insbesondere Unternehmen in Ihrem Alltag stark profitieren können.
1. Hohe Sicherheit dank innovativer Technologie
Einer der größten Vorteile elektronischer Schließsysteme besteht wohl darin, dass sie es Ihnen ermöglichen, das Sicherheitsniveau Ihrer Gebäude zu erhöhen: Dank der modernen Schließtechnik lassen sich komplexe Sicherheitskonzepte realisieren, die den Gegebenheiten in Ihrem Unternehmen gerecht werden. So schützen Sie sich mit der gezielten Vergabe von Schließberechtigungen vor Schlüsselmissbrauch und Manipulation. Auch der Verlust von Schlüsseln stellt bei elektronischen Schließanlagen kein Sicherheitsrisiko mehr dar, da Sie die verlorenen Zugangsmedien ganz einfach deaktivieren können.
2. Maximale Flexibilität dank individuellen Zutrittsrechten
Dank digitaler Zutrittssysteme sind die dicken Schlüsselbunde Ihrer Mitarbeiter bald passé: Die digitalen Zutrittsmedien der elektronischen Schließsysteme können als eine Art Universal-Schlüssel für alle Türen im Gebäude eingesetzt werden. Dabei entscheiden Sie gezielt, welche Mitarbeiter die Berechtigung für welche Türen erhalten soll. Sie können Benutzergruppen anlegen oder individuelle Berechtigungen an einzelne Personen verteilen und haben zudem die Möglichkeit, die Zutrittsberechtigungen zeitlich einzugrenzen. Somit können Sie vom externen Handwerker und Lieferanten über die regulären Mitarbeiter bis hin zum Hausmeister und dem Management jedem flexibel die passende Zutrittsrechte einräumen - ganz ohne Schlüsselbunde.
3. Bester Überblick dank detaillierter Nachverfolgbarkeit
Ein entscheidender Vorteil elektronischer Schließsysteme gegenüber den herkömmlichen mechanischen Schließanlagen besteht in der Zutrittskontrolle: So haben Sie bei elektronischen Schließsystemen die Möglichkeit, über detaillierte Schließprotokolle nachzuvollziehen, wann welche Tür durch welches Schließmedium bzw. welchen Mitarbeiter geöffnet oder geschlossen wurde. Das ermöglicht es Ihnen nicht nur, Zutrittsversuche gezielt nachzuvollziehen, sondern ermöglicht es Ihnen zudem, Ihre Schließanlage daraufhin zu analysieren, welche Türen regelmäßig genutzt werden.
Unsere Produkte: Elektronische Schließanlagen für Unternehmen im Shop für Sicherheit
Im Shop für Sicherheit bieten wir Ihnen eine große Vielfalt an Schließanlagen für alle Bedürfnisse an. So finden Sie neben herkömmlichen mechanischen Schließanlagen und elektronischen Schließsystemen für Privathaushalte und kleinere bzw. mittelgroße Unternehmen auch zwei elektronische Schließanlagen in unserem Sortiment, welche gezielt für den Einsatz in Unternehmen entwickelt wurden und höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht werden: Das System 3060 von SimonsVoss und das eCLIQ©-Schließsystem von ASSA ABLOY.
Das SimonsVoss System 3060
Das digitale Schließsystem 3060 zählt zu den erfolgreichsten Produkten des deutschen Unternehmens SimonsVoss, das mit der Markteinführung des ersten digitalen und verkabelungsfreien Schließzylinders seinen internationalen Durchbruch schaffte. Das System 3060 wurde gezielt für die Sicherheitsbedürfnisse mittelständischer und großer Unternehmen bzw. Institutionen und Einrichtungen entwickelt und kann dank seiner ausgefeilten Technologie problemlos als Schließlösung für komplexe Gebäude und Sicherheitsstrukturen genutzt werden:
-
Ein Schließsystem für alle Fälle: Das System 3060 bietet Ihnen eine Vielzahl von Schließkomponenten, sodass Sie nicht nur Türen und Tore, sondern auch Schranken, Aufzüge, Schubladen und Schließfächer bequem in das Schließsystem integrieren können.
-
Flexibilität bei der Gestaltung von Zutrittsberechtigungen: Das System 3060 ermöglicht Ihnen die Verwendung verschiedener aktiver und passiver Identifikationsmedien wie Pincode-Tastaturen, Transpondern, SmartTags und SmartCards. Somit können Sie auch die Zutrittsberechtigungen für verschiedene Sicherheitsbereiche Ihres Unternehmen flexibel abbilden.
-
Komplette Vernetzung des Schließsystems: Alle Komponenten des Systems 3060 sind voll vernetzbar. Dabei haben Sie die Möglichkeit, entsprechend Ihrer Gebäudeanforderungen zwischen einem Funknetz, einem Router und der Netzwerk-Knaufkappe zu wählen und so alle Bestandteile Ihrer Anlage kabellos miteinander zu verbinden.
-
Zentrale Steuerung Ihrer Schließanlage: Über Ihren Rechner können Sie das System 3060 bequem steuern. Sie managen die Zutrittspläne und Schließberechtigungen Ihrer Mitarbeiter und haben dank detaillierter Schließprotokolle stets den optimalen Überblick über die Sicherheit Ihres Gebäudes.
Die ASSA ABLOY eCLIQ© Schließanlage
Das eCLIQ© Schließsystem der global aktiven schwedischen ASSA ABLOY Unternehmensgruppe zählt zu den innovativen Schließsystemen des Unternehmens und zeichnet sich mitunter dadurch aus, dass es dank seiner modernen Technologie maximal flexibel eingesetzt werden kann. So bietet die rein elektronische Schließlösung sowohl Privathaushalten im Einfamilienhaushalt als auch großen Unternehmen mit komplexen Gebäudestrukturen ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit:
-
Der Schlüssel für alle Türen: Das Herzstück der eCLIQ© Schließanlage sind die eCLIQ© Schlüssel, die sich flexibel entsprechend Ihrer Anforderungen aufschalten lassen. So erhält jeder Mitarbeiter einen einzigen Schlüssel, der genau die Zutrittsberechtigungen enthält, die für den Mitarbeiter vorgesehen sind.
-
Belastbar und wartungsarm: Das eCLIQ© Schließsystem zählt dank seiner modernen und widerstandsfähigen Technologie zu den belastbaren Schließsystemen. So kann es nicht nur unabhängig von der Gebäudegröße eingesetzt werden, sondern ermöglicht Ihnen auch bis zu 200.000 Schließungen, bevor eine Wartung der Anlage notwendig wird.
-
Höchste Sicherheitsstandards: Die eCLIQ© Schließanlage bietet Ihnen einen hohen Schutz gegen Manipulation und intelligente Angriffe und ist zudem mit einer modernen Chip-Generation ausgestattet, die über AES-Verschlüsselung verfügt. Zudem sind die Schließzylinder nach aktuellsten VdS- und DIN-Normen zertifiziert und bieten so maximale Sicherheit für Ihre Türen.
-
Einfache Verwaltung per CLIQ© Software: Sie haben sowohl mit dem lokalen CLIQ© Manager als auch mit dem webbasieren CLIQ© Manager die Möglichkeit, Ihr Schließsystem bequem aus der Ferne zu verwalten. So ist das Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Zutrittsmedien von überall aus problemlos möglich und Sie können schnell und flexibel auf veränderte Sicherheitsbedingungen oder den Verlust von Schlüsseln reagieren.
Unser FAQ zu elektronischen Schließanlagen für Unternehmen
Wenn es um die Sicherheit geht, sollte man lieber einmal zu viel nachfragen als einmal zu wenig. Daher haben wir im Folgenden einige häufige Fragen und Antworten zu elektronischen Schließanlagen für Unternehmen für Sie zusammengestellt:
Was ist eine elektronische Schließanlage?
Eine elektronische Schließanlage ist ein Schließsystem, bei dem die mechanischen Schlösser durch digitale Schließzylinder ersetzt werden. Diese innovativen Zylinder werden nicht mit einem herkömmlichen Schlüssel, sondern mit digitalen Zutrittsmedien wie PinCodes, Transpondern oder Chipkarten geöffnet.
Der Einsatz elektronischer Schließanlagen birgt insbesondere für Unternehmen verschiedene Vorteile: So können beispielsweise die Zugangsmedien flexibel für einzelne Personen bespielt und entsprechend der aktuellen Sicherheitslage aktualisiert sowie alle Schließungen über ein zentrales System nachverfolgt werden.
Welche Zutrittsmedien gibt es für elektronische Schließanlagen?
Je nachdem, für welche elektronische Schließanlage Sie sich entscheiden, variieren auch die Zutrittsmedien. Während einige Schließanlagen beispielsweise nur über Transponderschlüssel gesteuert werden, gibt es andere Schließanlagen, bei denen mit Transpondern, Chipkarten, PinCodes, Smartphones und biometrischen Merkmalen (z.B. Fingerabdruck) viele verschiedene Zutrittsmöglichkeiten kombiniert werden können.
Wir empfehlen Ihnen daher, sich bereits im Vorfeld der Anschaffung einer Schließanlage mit der Frage auseinanderzusetzen, welche Anforderungen eine Anlage erfüllen muss, damit Sie die Gebäudestruktur Ihres Geländes angemessen abbilden und einen entscheidenden Beitrag zur Gebäudesicherheit beitragen kann.
Wie steuert man eine elektronische Schließanlage?
Elektronische Schließanlagen haben in der Regel eine zugehörige Software, die für die Verwaltung der Schließanlage eingesetzt werden kann. Diese können entweder lokal auf einem Computer oder Laptop oder webbasiert verwendet werden. Je nach Schließanlage ermöglicht die Software Ihnen nicht nur die Einrichtung, Aktualisierung und Deaktivierung von Zutrittsmedien, sondern beispielsweise auch das Einsehen und die Analyse von Schließprotokollen.
Was passiert beim einem Schlüsselverlust?
Zu den Vorteilen einer elektronischen Schließanlage gehört es, dass der Verlust eines Schlüssels deutlich weniger problematisch ist als bei einer mechanischen Schließanlage: Verliert ein Mitarbeiter den Schüssel einer mechanischen Schließanlage, stellt dies in der Regel ein großes Sicherheitsrisiko dar und führt im Zweifel dazu, dass die gesamte Anlage ausgetauscht werden muss.
Bei einer elektronischen Schließanlage können Sie den verlorenen Schlüssel bzw. das verlorene Identifikationsmedium hingegen ganz einfach über die zentrale Steuerung deaktivieren, sodass kein Sicherheitsrisiko besteht. Nach der Deaktivierung benötigt der betroffene Mitarbeiter lediglich ein neues Identifikationsmedium. Sowohl das Sicherheitsrisiko als auch die mit einem Schlüsselverlust verbundenen Kosten können durch die Anschaffung einer elektronischen Schließanlage dementsprechend deutlich reduziert werden.
Welche elektronische Schließanlage passt zu meinem Unternehmen?
Welche elektronische Schließanlage sich am besten für Ihr Unternehmen eignet, ist von einer Vielzahl von Variablen abhängig. So spielen beispielsweise die Größe Ihres Geländes bzw. die Anzahl der Türen sowie die Anzahl der für Mitarbeiter und Lieferanten benötigten Identifikationsmedien eine Rolle. Können Sie die Anzahl der benötigten Schlösser und Identifikationsmedien abschätzen, sollten Sie sich im nächsten Schritt über die Art der gewünschten Identifikationsmedien Gedanken machen (Transponder, Chips, PinCodes, biometrische Merkmale, etc.) und sich fragen, ob Ihnen eine Schließanlage genügt, die primär für den Einsatz an klassischen Türen gedacht ist oder ob Sie ein Schließsystem benötigen, in das sich auch weitere Elemente wie Tore, Schranken, Aufzüge oder Schränke und Schubladen integrieren lassen.
Da Entscheidung, welches Schließsystem am besten zu Ihrem Unternehmen passt, ist also alles andere als trivial. Daher bieten wir Ihnen gerne an, Sie zu dieser Frage zu beraten und unsere Erfahrung in Sachen Sicherheitsausstattung mit Ihnen zu teilen. Kontaktieren Sie uns gerne unter der Rufnummer +49 (0) 5121 / 930 9 930.